Loading...
Loading...
Die Bau- und Renovierungsbranche in Deutschland steht vor beispiellosen Herausforderungen, da das Land mit einem erheblichen Mangel an qualifizierten Handwerkern kämpft. Bei Company U verfolgen wir diesen Trend genau und möchten unsere Erkenntnisse zur aktuellen Situation, ihren Ursachen und möglichen Lösungen teilen.
Laut den neuesten Daten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) hat der Mangel an qualifizierten Handwerkern kritische Ausmaße erreicht:
Der Mangel kann auf mehrere miteinander verbundene Faktoren zurückgeführt werden:
Die alternde Bevölkerung Deutschlands führt dazu, dass mehr Handwerker in den Ruhestand gehen als neue in den Arbeitsmarkt eintreten. Der ZDH berichtet, dass jährlich etwa 30.000 Handwerker in Rente gehen, während nur 20.000 neue Auszubildende ihre Ausbildung abschließen.
Trotz der ausgezeichneten Karriereaussichten und Verdienstmöglichkeiten im Handwerk bevorzugen viele junge Deutsche weiterhin ein Universitätsstudium gegenüber einer Berufsausbildung. Nur 27,4% der Schulabgänger entschieden sich 2024 für eine Berufsausbildung, gegenüber 43,6% im Jahr 2000.
Obwohl qualifizierte Zuwanderung dazu beitragen könnte, den Mangel zu beheben, erschweren bürokratische Hürden und Sprachbarrieren qualifizierten ausländischen Arbeitskräften den Eintritt in den deutschen Markt. Laut Bundesagentur für Arbeit wanderten 2024 nur etwa 18.000 qualifizierte Handwerker nach Deutschland ein, was nur 12% der aktuellen Nachfrage entspricht.
Der Handwerkermangel hat weitreichende Folgen:
Für Unternehmen, die auf Gebäudewartung und Renovierung angewiesen sind, können diese Verzögerungen zu erheblichen betrieblichen Störungen und finanziellen Verlusten führen.
Bei Company U haben wir innovative Lösungen entwickelt, um Unternehmen bei der Bewältigung dieser schwierigen Situation zu unterstützen:
Unser firmeneigener Matching-Algorithmus stellt sicher, dass verfügbare Handwerker dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität maximiert wird.
Wir haben Partnerschaften mit Berufsschulen und Fachorganisationen in ganz Osteuropa aufgebaut und schaffen so Wege für qualifizierte Handwerker, in Deutschland zu arbeiten und gleichzeitig die notwendigen bürokratischen Prozesse zu bewältigen.
In Zusammenarbeit mit Branchenpartnern haben wir beschleunigte Schulungsprogramme entwickelt, die sich auf die gefragtesten Fähigkeiten konzentrieren und dazu beitragen, die qualifizierte Belegschaft schnell zu vergrößern.
Obwohl der Handwerkermangel erhebliche Herausforderungen darstellt, gibt es mehrere vielversprechende Ansätze zur Lösung des Problems:
Die kürzlich gestartete "Handwerksinitiative" der Bundesregierung zielt darauf ab, bis 2026 durch verbesserte Löhne und Arbeitsbedingungen 50.000 neue Auszubildende zu gewinnen, aber Branchenexperten sind sich einig, dass umfassendere Maßnahmen erforderlich sind.
Wenn Ihr Unternehmen Schwierigkeiten hat, qualifizierte Handwerker für Ihre Projekte zu finden, kann Company U helfen. Unser Netzwerk umfasst über 2.500 geprüfte Fachleute aus allen Gewerken, und unsere Erfolgsquote bei der Besetzung von Stellen liegt 87% über dem Branchendurchschnitt.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, den Handwerkermangel zu überwinden und Ihre Projekte im Zeitplan zu halten.
*Dieser Artikel enthält Daten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln).